Inhaltsbereich
Klimaschutz & Umwelt
Der Schutz der Umwelt und des Klimas ist eine wichtige Aufgabe, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen und unsere Lebensweisen erhalten zu können.Die Stadt Nordhorn leistet dazu ihren Teil. Sie unterstützt außerdem die Einwohner*innen dabei, ebenfalls zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen.
Die Stadt Nordhorn hat verschiedene Möglichkeiten, um eine Umwelt- und klimafreundliche Stadtentwicklung zu fördern. Die Hauptaufgaben der Stadt liegen in den folgenden Bereichen:
- Über die Planung (z.B. Flächennutzungsplan, Bauleitplanung, Verkehrsplanung) die Entwicklung der Stadt und ihrer Infrastrukturen nachhaltig und klimafreundlich gestalten.
- Als positives Beispiel vorangehen, indem städtische Gebäude energetisch saniert werden, die Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet wird und ein klimafreundlicher Fuhrpark entwickelt wird.
- Durch Beratung und Förderung anderer Akteure (z.B. finanzielle Förderung von Privatpersonen für Energieberatung oder die Beratung von Unternehmen zum Thema Elektromobilität).
Klima-Baum geschenkt
Restbäume verfügbar! Die Stadt Nordhorn verschenkt im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten Bäume an die Bürger*innen in Nordhorn. weiterlesen
Nordhorner Artenschutzpreis
Im Jahr 2021 lobt die Stadt Nordhorn erstmals den Artenschutzpreis aus. weiterlesen
Masterarbeit zum Thema Stadtbaumkonzept
Der Gildehauser Jochen Borgmann hat in seinem Konzept zur Entwicklung und Erhaltung und Erneuerung Straßenbaumbestandes der Stadt Nordhorn im Hinblick auf den Klimawandel den städtischen Bestand betrachtet. weiterlesen
Energetisches Quartierskonzept Blumensiedlung
Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Aus diesem Grund muss der Schutz des Klimas aktuell und für die Zukunft einen wichtigen Stellenwert einnehmen. In Nordhorn wird mit der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz vor Ort geleistet. weiterlesen
Klimaschutzkonzept und -management
Der Rat der Stadt Nordhorn hat 2013 ein Klimaschutzkonzept verabschiedet und anschließend für die Umsetzung eine Klimaschutzmanagerin eingestellt. weiterlesen
Streuobstwiesen
Streuobstwiesen bilden einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Laut Schätzungen liegt das Arteninventar von heimischen Streuobstwiesen bei über 3.000 Tierarten. Diese leben entweder im Boden, im Unterwuchs, an den häufig von Flechten und Moosen überzogenen Stämmen oder im Kronenraum der Obstbäu- me. weiterlesen
Frühjahrsputz
Einmal im Jahr läd die Stadt Nordhorn alle Nordhorner*innen ein, gemeinsam die Stadt herauszuputzen. Der Frühjahrsputz ist eine beliebte Gemeinschaftsaktion zum Wohle der Umwelt und für eine saubere Stadt. weiterlesen
Baumschutzsatzung
In Nordhorn gilt eine Baumschutzsatzung. Hier erfahren Sie mehr zu den Inhalten und zum Geltungsbereich dieser Satzung. weiterlesen
Eichenprozessionsspinner
© Von Kleuske - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Eichenprozessionsspinner sind Raupen, deren Nesselhaare beim Menschen allergische Reaktionen auslösen können. Was Sie tun können, wenn Sie ein Raupennest an einem Eichenbaum entdecken, erläutern wir hier. weiterlesen
Energieberatung für Privatpersonen
Energieeinsparungen in privaten Haushalten können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In Nordhorn stammt ein großer Anteil der aktuellen CO2-Emissionen aus diesem Bereich. Deshalb unterstützt die Stadt Nordhorn Privatpersonen, die daran interessiert sind in Ihrem Eigenheim Energie einzusparen. weiterlesen
Geförderte Klimaschutzmaßnahmen
In Nordhorn wurden und werden zahlreiche Klimaschutzprojekte durch die Nationale Klimaschutzinitiative unterstützt. Hier finden Sie einen Einblick in die geförderten Maßnahmen und Projekte. weiterlesen