Inhaltsbereich
Kunstpreis der Stadt Nordhorn
Die Stadt Nordhorn lobt seit 1979 jedes Jahr einen Kunstpreis an professionelle Bildende Künstler*innen aus.
YARD.Works - Kunstpreisträger 2018© privat
Das Ziel
Der Kunstpreis der Stadt Nordhorn hat es sich zum Ziel gemacht, künstlerische Arbeiten zu würdigen, die erkennbar überregional ausstrahlen und sich auf innovative Art mit aktuellen Themen der Kunst und der Welt auseinander setzen.
Die Kunstpreisträger*in soll mit ihren Arbeiten die Bürger*innen der Stadt zur Diskussion in die Galerie einladen, bewegen, anregen, aufregen, eben einen Dialog schaffen.
Der Preis versteht sich als Beitrag der Bürger*innen Nordhorns zur Förderung von zeitgenössischer Kunst.
Die Jury
Jährlich spricht der Leiter der Städtischen Galerie Nordhorn, Dr. Thomas Niemeyer, drei renommierten Persönlichkeiten der Kunstwelt an, die je zwei Künstler*innen nominieren. Eine Jury, bestehend aus den Mitgliedern des städtischen Kulturausschussess, dem Bürgermeister, der Leitung des Kulturreferats und Mitgliedern des Fördervereins der Städtischen Galerie entscheiden dann in einer Sitzung über die Vergabe des Preises.
Der Preis
Der Kunstpreis ist mit 4.500 € dotiert und beinhaltet ausßerdem eine Ausstellung in der Städtischen Galerie Nordhorn sowie die Veröffentlichung eines Ausstellungskataloges.
Preisträger*innen seit 2010
- 2018 „YRD.Works“ (Künstlerkolletiv aus Yacin Boudalfa, Ruben Fischer und David Bausch)
- 2017 Florian Auer
- 2016 „The Old Boys‘ Club“ (Katya Bonnenfant)
- 2015 Benjamin Houlihan
- 2014 Kerstin Brätsch
- 2013 Shahryar Nashat
- 2012: Benjamin Bermgann
- 2011: Michael Melian
- 2010: Susanne M. Winterling
Kinder- und Jugend Kunstpreis Grafschaft Bentheim
Seit 2010 veranstaltet ein fünfköpfiges Organisationsteam „Künstler für Kinder“ bestehend aus Gerda Fidder, Ilse Kampen, Ingrid Berkemeyer, Ronny Petersilka und Talal Refit, den Kunstpreis in zweijährigen Abständen.
Der Kunstpreis ist auf die Stärkung der kulturellen und ästhetischen Bildung der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet und möchte für kreatives Arbeiten begeistern.
Seine Wurzeln hat der Kunstpreis in Bad Bentheim. Da wir mittlerweile aber nicht nur Teilnehmer aus Bad Bentheim und Schüttorf, sondern auch vermehrt aus Nordhorn und Neuenhaus haben, möchten wir mit dem Kunstpreis 2021 alle Grafschafter Kinder und Jugendlichen ansprechen und somit diesen Preis für die „ganze Grafschaft“ ausloben.
Alle Termine des 6. Kinder- und Jugendkunstpreises werden diesmal nicht in Bad Bentheim, sondern im KunstWerk SF gGmbH, Ohner Str. 12, 48465 Schüttorf, stattfinden. Für die Folgejahre ist geplant die Veranstaltungsorte in wechselnden Grafschafter Städten zu organisieren, um damit dem Anspruch des „Grafschafter Kunstpreises“ gerecht zu werden.
Jeder Kunstpreis steht unter einem neuen Thema. Die Themen werden so gewählt, dass sie von besonderem Charme und Stil sind und so die jungen Teilnehmer herausfordern, ihr Bestes zu geben. Es wird stets ein Begriff gesucht, der die Kreativität der Kinder und Jugendlichen anspornt, spielerisch (z.T. regelbrechend) zu arbeiten, Sensibilität zu entwickeln und sie ermutigt, neue Wege zu gehen. Mit den Themen wollen wir den jungen Teilnehmern die Chance geben, sich als kleine Individualisten darzustellen und die ersten Schritte zu gehen, um Kunst zu produzieren.