Inhaltsbereich
Städtisches Kulturprogramm
Liebe Freund*innen der Nordhorner Kultur,
in diesem Jahr war ganz viel ganz anders, in unseren Kulturhäusern, auf der Arbeit, aber vor allem auch für uns und euch privat. Solch andere Zeiten erfordern neue, kreative Kulturformate. Wir haben diese Herausforderung angenommen und zusammen mit euch auch in schwierigen Zeiten einen tollen Musiksommer und einen schönen Saisonstart im KTS hingelegt. Daher möchten wir nun die Chance nutzen, uns mit einem besonderen Blick hinter die Kulissen bei euch für die vielen netten Gespräche und aufmunternden Mails, eure Unterstützung und den großen Applaus für unsere Künstler*innen zu bedanken.
Kultur lebt von einem so tollen Publikum wie unserem hier in Nordhorn!
Euer Team des Kulturreferats der Stadt Nordhorn
Zum ersten Video geht´s hier lang!
Bei unserem zweiten Video nehmen wir euch mit in den Regieraum des Kultur- und Theatersaals, mit interessanten Einblicken in die Kindheit unseres Bühnenmeisters und zum krönenden Abschluss den Song "Helium" von Sia.
Hier geht´s zum zweiten Video!
Sehr geehrte Damen und Herren,
"Ein Fisch spürt erst dann, dass er Wasser zum Leben braucht, wenn er nicht mehr darin schwimmt. Unsere Kultur ist für uns wie das Wasser für den Fisch. Wir leben und atmen durch sie." - Alfons Trompenaars -
Kultur in all seinen Ausdrucksformen, das ist eine der pulsierenden, wichtigen Quellen, die eine Stadt lebendig macht, ihr soziales Leben und die Gesellschaft mitprägt. So ist in der Wasserstadt Nordhorn auch das kulturelle Leben in einem ständigen und abwechslungsreichen Fluss, der die Nordhorner*innen und die Gäste der Stadt dazu einlädt, in die zahlreichen Kulturangebote einzutauchen und den Alltag für eine Weile zu vergessen.
Die Möglichkeiten, die das städtische Kulturreferat und die ihm angeschlossen Abteilungen Musikschule, Stadtbibliothek und Städtische Galerie mit der Kunstschule bereithalten, bieten mit einem vielseitigen und spannender Angebot für jeden "Fisch" das richtige kulturelle Gewässer - von Hochkultur bis Unterhaltung, stets mit Qualität und Niveau.
Die zahlreichen Kulturorte und abwechslungsreichen Veranstaltungen machen Nordhorn in der Kulturlandschaft der Region zu etwas ganz Besonderem:
Die Bretter, die die Welt bedeuten...Einer dieser besonderen Orte ist der vor wenigen Jahren modernisierte Konzert- und Theatersaal (KTS) am Ootmarsumer Weg. Mit seinen rund 470 Plätzen ist der KTS nicht nur Spielstätte für Theater, Musik und vieles mehr, sondern selbst ein Kunstwerk. Nach den Plänen des Nordhorner Architekten Werner Zobel 1958 fertig gestellt, übernahm der Künstler Ernst Caramelle 1998 die Neugestaltung des Foyers des KTS, der mit seiner einzigartigen Mosaik- und Marmorfassade unter Denkmalschutz steht. Auf dem Programm des Theaterhauses stehen klassische und moderne Schauspiele, unterhaltsame Boulevardstücke, Kinder- und Jugendtheater, Tanz sowie Musicals als Inszenierungen renommierter Gastspielensemble. Ein Blick in das aktuelle Programmheft des Kulturreferats lohnt sich immer, denn der KTS bietet für jeden Geschmack genau das richtige Theatererlebnis.
Lachen ist die beste MedizinIm ganz besonderen rustikalen Ambiente der historischen Kornmühle im Herzen der Stadt steht alles im Zeichen der Kleinkunst. In der rund 100 Plätze fassenden, von der Wasserkraft der Vechte angetriebenen ehemaligen Mühle die Zuschauer/-innen das ganze Jahr unterhaltsame Comedy, politisches Kabarett, mitreißender Chanson und vieles mehr.
Can´t stop the musicKein Sommer in der Wasserstadt ohne den Nordhorner Musiksommer! An fünf Sonnabenden in den Sommerferien erfüllt unter dem Motto "umsonst + draußen" abwechslungsreiche Musik den lauschigen Park und macht ihn zu einer einzigartigen Open-Air-Bühne: Individuelle Musiker/-innen und Bands sorgen dann mit handgemachtem Jazz, Soul, Funk, Rock, Pop oder Blues für ausgelassene Stimmung.
Manege frei!Immer am ersten Wochenende im September heißt es: Auf zum traditionellen Internationalen Strassenkulturfest! Die attraktive Nordhorner Innenstadt wird zwei Tage lang zu einer großen Varieté-Bühne. Unter dem inzwischen legendären Motto "Nordhorn staunt und lacht" verwandeln Artist*innen, Magierer*innen, Clowns, Comedians und viele mehr die Innenstadt in eine aufregende Phantasiewelt, in der es für Klein und Groß gleichermaßen viel zu sehen und entdecken gibt.
Und wer von diesem buntem Treiben gar nicht genug bekommen kann, der besucht die Familiengala am Freitagnachmittag oder einen der heiß begehrten Varieté-Gala-Abende im komfortablen Zirkuszelt auf dem Neumarkt.
Kinder an die Macht!Kulturelle Bildung für Kinder ist wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung. Wer sich kreativ mit sich und seiner Umwelt auseinandersetzt, der lernt einen offenen und toleranten Umgang.
Einmal im Jahr laden deshalb das Kulturreferat und die angeschlossenen Abteilungen alle Kinder im Grundschulalter zum KinderKulturFest ein. Und das alles natürlich ohne Eintritt.
Außerdem gibt es das städtische KinderKulturAbo, in dem jedes Jahr vier ganz unterschiedliche Veranstaltungen für Grundschulkinder die Chance auf kulturelle Teilhabe zum kleinen Preis ermöglichen.
...Sie sehen, in Nordhorn findet sich für jeden Fisch das passende kulturelle Gewässer für spannende Unterhaltung und Freizeitgestaltung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihen gern für Nachfragen, Anregungen und Feedback zur Verfügung!
Herzlichst,
Ihr Team des Nordhorner Kulturreferats