Der Rat der Stadt Nordhorn hatte Beckermann bereits im Mai dieses Jahres einstimmig zur neuen Stadträtin gewählt. Die 55-Jährige hatte im Bewerbungsverfahren vollends überzeugt. Zuletzt war sie als Regierungsdirektorin in Verwaltung, Lehre und Forschung an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen tätig. Davor hat sie in verschiedenen Bereichen und Funktionen für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster (LWL) gearbeitet. „Bürgernahe Dienstleistungen, die Bildung junger und älter werdender Menschen sowie der Sozialbereich waren meine prägenden Arbeitsschwerpunkte“, so Beckermann.
Bildung
Das Thema Bildung ist Beckermann als Hochschuldozentin ein „echtes Herzensanliegen“, wie sie selber sagt. In den kommenden Monaten will sie gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Berling alle Grundschulstandorte sowie die drei Oberschulen der Stadt Nordhorn persönlich besuchen. „Ich möchte mir einen guten Überblick verschaffen, denn an den Schulen wird sich in den kommenden Jahren weiterhin einiges verändern“, so die Stadträtin. Ein Grund dafür sei der neue Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in den Schulen. Ab 2026 muss die Stadt Nordhorn hier entsprechende Angebote vorhalten. „Wir müssen die Bedarfe bei den Familien abschätzen und uns überlegen, an welchen Schulen sich das in welcher Form am besten umsetzen lässt“, so Beckermann.
Auch der sogenannte „Digitalpakt Schule“ wird Beckermann beschäftigen. Die Stadt Nordhorn setzt sich bereits mit Nachdruck dafür ein, dass sowohl die notwendige Infrastruktur als auch die Endgeräte an den städtischen Schulen vorhanden sind. Aktuell läuft eine Ausschreibung für neue Laptops und Tablets. Ein eigener IT-Koordinator für die Schulen wurde eingestellt, um den reibungslosen Einsatz der Technik sicher zu stellen. „Nordhorn ist bei der Umsetzung des Digitalpakts bereits weit gekommen. Das hohe Tempo will ich gerne aufrecht erhalten und die Digitalisierung der Schulen weiter voranbringen“, so Beckermann.
Ordnung und Bürgerdienste
Im Bereich Bürgerdienste sieht Beckermann eine große Herausforderung in der Grundsteuerreform in Niedersachsen. „Diese Reform betrifft praktisch alle Menschen in Nordhorn direkt oder indirekt und muss daher sehr gut vorbereitet und begleitet werden“, so Beckermann. Ein wichtiges Thema der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sei die fortschreitende Umsetzung des Brandschutzbedarfsplans: „Ich freue mich auf die Eröffnung der neuen Feuerwache Süd, die noch in diesem Jahr fertig wird. Als nächstes werden wir dann in enger Kooperation mit der Politik die Modernisierung der Wache Nord in Angriff nehmen“, so Beckermann.
Soziales
Im sozialen Bereich sieht Beckermann unter anderem den fortschreitenden Ausbau der Kindertagesbetreuung als Herausforderung. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Nordhorn gemeinsam mit verschiedenen Trägerorganisationen zahlreiche neue Kindergartenplätze geschaffen. Weitere Kitas sollen in den kommenden Monaten fertig werden. „Wie bei der Ganztagsbetreuung in den Schulen müssen wir auch hier das Angebot bedarfsgerecht weiter entwickeln“, so Beckermann.
Zum Fachbereich Bildung, Ordnung und Soziales gehören noch weitere Aufgabenbereiche. Darunter sind die Jugendarbeit, der Sport sowie das Bürgerbüro. In den ersten Wochen will Beckermann die Kolleginnen und Kollegen in allen Abteilungen kennen lernen, viele Gespräche führen, Fragen stellen und zuhören. „Die Kolleginnen und Kollegen kennen sich in ihren Bereichen hervorragend aus und auf diesen Erfahrungsschatz setze ich“, so Beckermann. Gemeinsam mit ihrem Fachbereich, dem Verwaltungsvorstand und der Politik will sie den erfolgreichen Weg fortsetzen, den die Stadt Nordhorn zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger bis hierher beschritten hat. „Ich bin sehr herzlich aufgenommen worden und freue mich auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit.“