Inhaltsbereich
Fahrradstadt Nordhorn
Unterwegs in Nordhorn? Am besten mit der Fietse! Ob es zur Arbeit, zum Sportverein, zur Schule oder zum Einkaufen geht – mit dem Fahrrad ist man in Nordhorn gesund, klimafreundlich, sicher und häufig sogar schneller unterwegs.
Der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehrsaufkommen ist in der Kreisstadt entsprechend hoch: Rund 40 Prozent sind im deutschlandweiten Vergleich ein absoluter Spitzenwert. Die Stadt Nordhorn setzt sich aktiv dafür ein, diesen Wert noch weiter zu steigern. Dabei setzt sie auf eine aktive Stadtentwicklung, auf ein ausgearbeitetes Radverkehrskonzept und auf Gemeinschaftskationen wie das jährliche Stadtradeln. Mehr Radverkehr bedeutet weniger Autos, weniger Lärm und Abgase und mehr Platz für Mensch und Natur.
Auch touristisch ist das Radfahren für Nordhorn von großer Bedeutung. Gäste schätzen die gut ausgebaute Radinfrastruktur auf ihren Touren im deutsch-niederländischen Grenzgebiet ebenso, wie die Einheimischen. Gemeinsam mit den Nachbarkommunen beiderseits der Grenze wird die Attraktivität touristisch bedeutsamer Routen immer weiter gesteigert. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verbindung zum Wasser. Die Entwicklungsziele „Wasserstadt Nordhorn“ und „Fahrradstadt Nordhorn“ ergänzen sich ideal.
Für den konsequenten Einsatz zur Radverkehrsförderung hat Nordhorn bereits mehrere Preise und Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem trägt die Stadt seit 2020 den Titel „Fahrradfreundliche Kommune“.
Aktuelles aus der Fahrradstadt
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen zur Fahrradstadt. weiterlesen
Preise und Auszeichnungen
Für den konsequenten Einsatz zur Radverkehrsförderung hat Nordhorn bereits mehrere Preise und Auszeichnungen gewonnen. weiterlesen
Radverkehrskonzept
Die Stadt Nordhorn hat sich dazu entschieden, ihre Klimaschutzaktivitäten insbesondere auf die Förderung des Radverkehrs auszurichten. Daher wurde 2017 ein Radverkehrskonzept verabschiedet. weiterlesen
Komfortradweg am Nordhorn-Almelo-Kanal
Der Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal ist die schnelle Radwegeverbindung quer durch ganz Nordhorn. weiterlesen
Kreuzungen und Kreisverkehre optimieren
Stark befahrene Kreuzungen und Kreisverkehre sind eine besondere Herausforderung für die Planung radverkehrsfreundlicher Infrastruktur. weiterlesen
Fahrradstraßen
In Nordhorn gibt es mehrere Fahrradstraßen. Sie sind ausdrücklich für den Radverkehr vorgesehen und werden durch entsprechende Schilder und Markierungen angezeigt. weiterlesen
Piktogrammspuren
In vielen Verkehrssituationen hat es Vorteile, wenn der Radverkehr nicht neben, sondern auf der Hauptfahrbahn fährt. weiterlesen
Förderung von Lastenfahrrädern
Hier finden Sie Informationen zur Beantragung von Fördermitteln für die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs. weiterlesen
Fahrradtourismus: Ansprechpartner VVV
Erste Anlaufstelle für Aktivitäten in der Fahrrad- und Wasserstadt Nordhorn. weiterlesen
"Regiopa" bringt das Fahrrad auf die Schiene
Züge der Bentheimer Eisenbahn bieten Platz für Fahrräder. weiterlesen
Der Fietsenbus ist ein Klassiker
Mit seinem auffälligen Anhänger ist er ein wahrer Blickfang auf Grafschafter Straßen. weiterlesen