Inhaltsbereich
MoKu Mobile Kulturbegleiter
Gemeinsam Kultur erleben - MoKu macht's möglich
Die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen in allen Lebenslagen ermöglichen, das ist die Idee hinter dem ehrenamtlichen Projekt "Moku - Mobile Kulturbegleiter".
Initiiert wurde das Projekt von Renate Bremer, die "MoKu" als Koordinatorin betreut und inzwischen mit rund 25 ehrenamtlichen Begleiter*innen auch über die Grenzen der Grafschaft Bentheim hinaus aktiv ist.
Für wen ist "MoKu"?
Das Angebot richtet sich an Personen ab 60 plus und Menschen mit körperlichen Behinderungen sowie Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und soll ihnen ermöglichen, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.
Wie funktioniert "MoKu"?
Interessierte nehmen Kontakt zur Projekt-Koordinatorin Renate Bremer auf, die ihr Büro im Erdgeschoss des Kulturzentrums Alte Weberei hat. Sie vermittelt dann die Kulturbegleitung durch eine der ehrenamtlichen Begleiter*innen.
Diese holen die Interessierten von zu Hause ab, begleiten sie zu den Veranstaltungen, unterstützen sie dort auch, wenn notwendig, und bringen sie anschließend auch wieder nach Hause.
Die MoKu-Nutzer*innen zahlen jeweils nur ihre eigene Eintrittskarte. Der Eintritt für die Begleitung ist in der Regel kostenfrei.
Dies ist Dank der Unterstützung vieler Kultureinrichtungen in der der Grafschaft Bentheim möglich. Diese Kooperationspartner*innen gewähren den Kulturbegleiter*innen kostenfreien Eintritt zur Veranstaltung nach Legitimation durch einen Kulturbegleiterausweis.
Auch die dem Kulturreferat angeschlossenen Kultureinrichtungen der Stadt Nordhorn wie der Konzert- und Theatersaal, die Kornmühle, die Musikschule, die Bibliothek und das der Stadt nahe Alte Weberei unterstützen "MoKu".
Und inzwischen können auch in Rheine und Lingen können Veranstaltungen besucht werden.
Eine Liste mit den Kultureinrichtungen, die aktuell "MoKu" unterstützen, finden Sie hier:
MoKu - Teilnehmende Kultureinrichtungen
Seit April 2018 ist MOKU in Trägerschaft der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e.V in Kooperation mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim.
Weitere Informatione zur Freiwilligen Agentur finden Sie hier: