Inhaltsbereich
Nordhorns Städtepartnerschaften
Video: Jonathan Richter
Unterstützung: Mette Sonnenberg und Frederic Brillert
finanziert durch: Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Nordhorn e.V. © Stadt Nordhorn
Einen allgemeinen Artikel über die Arbeit mit den Partnerstädten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Partnerschaftskomitees der Stadt Nordhorn finden Sie hier.
Einander besser kennen lernen und verstehen - das war und ist die ursprüngliche Idee für das Eingehen von Städtepartnerschaften. Sie sind ein unverzichtbares Instrument der Zusammenarbeit in Europa.
Über Grenzen hinweg findet ein interkultureller Austausch statt, bei dem die persönlichen Bindungen eine große Rolle spielen. Menschen aus verschiedenen Städten und Ländern lernen von einander und haben die Chance, Freundschaften zu schließen.
Die Wasserstadt Nordhorn ist seit 1963 fünf Städtepartnerschaften eingegangen. Dabei hat jede dieser Partnerschaften ihre eigene Geschichte und Bedeutung.
1963 schloss die Stadt Nordhorn ihre ersten beiden Partnerschaftsverträge mit Montivilliers in Frankreich und mit Coevorden in den Niederlanden. Zwei weitere Städtepartnerschaften folgten 1989 mit Reichenbach im Vogtland (damals DDR) und 1995 mit Malbork in Polen. Im April 2010 wurde der jüngste Partnerschaftsvertrag mit der italienischen Stadt Rieti unterzeichnet.
Aussöhnung nach dem Krieg und Verständigung zwischen den Völkern waren für Nordhorn die wesentlichen Beweggründe für das Eingehen der ersten Städtepartnerschaften.
Die innerdeutsche Städtepartnerschaft mit Reichenbach in der ehemaligen DDR nimmt eine besondere politische Stellung ein: Bereits vor der Wende wurde ein Partnerschaftsvertrag mit der sächsischen Stadt im Vogtland geschlossen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde dieser aufgehoben und durch einen neuen Vertrag ersetzt.
Spätestens seit dem Eingehen der jüngsten Städtepartnerschaft mit dem italienischen Rieti steht nicht mehr der Nachkriegsgedanke im Vordergrund. Stattdessen stehen der europäische Gedanke und das Zusammenwachsen Europas im Fokus.
Gemeinsam mit dem Nordhorner Partnerschaftskomitee bietet die Stadt Nordhorn regelmäßig Veranstaltungen im Rahmen der Städtepartnerschaften an. Schulen, Vereine und Gruppen erhalten auf Antrag einen finanziellen Zuschuss für Begegnungen, die sie mit den Partnerstädten durchführen. Der Antrag ist formlos unter Angabe des Ortes, der Begegnungsdauer, der vorläufigen Teilnehmerzahl und dem geplanten Veranstaltungsprogramm spätestens vier Wochen vor Beginn der Maßnahme bei der Stadt Nordhorn im Ratsbüro einzureichen.