Diese Seite drucken

Nordhorn

Headgrafik

Menü

Start | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz


Flashticker

Sie befinden sich hier:
  • Rathaus | Stadt
    • Nordhorn stellt sich vor
      • Das Nordhorner Logo und seine Entstehung



Zusätzliches Menü

  • Rathaus | Stadt
    • Aktuelles
    • Kontakt ins Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerservice
    • Ordnung und Bürgerdienste
    • Flüchtlingshilfe
    • Nordhorn stellt sich vor
      • Das Rathaus
      • Geschichte und Stadtentwicklung
      • Stadtwappen
      • Stolpersteine
      • Wohnen in Nordhorn
      • Sehenswertes
      • Zahlenspiegel 2018 / 2019
    • Leitbild und strategische Konzepte
    • Gleichstellungsbüro
    • Fairtrade- Town
    • Verwaltungsvorstand
    • Ratsinformationssystem
    • Bekanntmachungen
    • Partnerstädte
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Kultur
  • Bildung | Ordnung | Soziales
  • Stadtentw. | Bau | Umwelt
  • Baubetriebshof
  • Impressum
  • Schnell & Nützlich
  • Vergünstigungen NOH-Pass


Das Nordhorner Logo und seine Entstehung

Mitte 2008 hatte die Stadt Nordhorn einen Wettbewerb ausgeschrieben. Ausgewählte regionale und überregionale Werbeagenturen sollten ein neues Logo/ Corporate Design entwickeln. Im Dezember 2008 hatte eine Wettbewerbsjury sich für den Logoentwurf und den Slogan der Bartsch & Frauenheim Werbeagentur entschieden.


Vorgaben der Auslosung

Die drei Kernthemen aus dem Leitbild der Stadt Nordhorn "Grenznähe, textile Vergangenheit und Wasser" übernehmen wir als Grundlage für unsere Logoentwicklung.


Weitere selbstgestellte Anforderungen

Das Nordhorner Logo soll auffällig, einprägsam und nachvollziehbar sein. Es soll modern, aber nicht "trendy" wirken und gleichzeitig zeitlos sein. Aufgrund von "neuen" Medien wie Internet und veränderte Kostenstrukturen bei Drucksachen fühlen wir uns nicht eingeschränkt, ein klassisches 2-farbiges Logo zu entwickeln.


Das Signet der Stadt Nordhorn

Grundelemente sind drei Kreise, die für die Hauptthemen aus dem Leitbild stehen: Grenznähe, textile Vergangenheit und Wasser. Sie sind geteilt in Halbkreise, die form- und farbsymbolisch weiteren Assoziationen Raum geben.


Nordhorn Logo
 
Kringel
orange Die Nähe zu den Niederlanden.
Die Brücke zur holländischen Kultur.
dunkelrot Backstein, städtisches Wohnen und architektonisches
Element aus der textilen Vergangenheit.
blau Wasser. Wasserweg(e) zum Vechtesee/ Hafen/ Wasserstadt.
grün Natur. Ein Ort in gesundem Umfeld.
grau Straße, Weg, Erreichbarkeit.
Der Weg nach Nordhorn.




Durch die mehrfarbige Farbkombination entsteht eine frische, dynamische und angenehme Optik. Diese Mehrfarbigkeit bereichert die Werbewirksamkeit und stellt den wichtigsten Medien Internet und Print keine (kostenmäßige) Belastungen dar. Für spezielle Fälle wie z.B. "Öffentliche Bekanntmachungen in der Tagespresse" sind aus Kostengründen auch farbreduzierte Formen möglich.


Der Slogan "orange.blau.grün."

Logo
Diese Aussage zu einem Stadtlogo ist sehr originell, sehr markant und auffällig. Bewusst wurde auf Nennung der Farben Dunkelrot und Grau verzichtet. Orange, Blau und Grün sind die Farben, die die Ziele des Stadtmarketing am besten zum Ausdruck bringen: Grenznähe, Wasserstadt und (Er-)Leben im Grünen.









Druckversion anzeigen


2019 CITYWERK
Stadt Nordhorn | Bahnhofstr.24 | 48529 Nordhorn | Tel: 05921-878-0 | Fax: 05921-878-400 | eMail: info@nordhorn.de