Inhaltsbereich
Beteiligungen mit mehr als 50 Prozent
© Stadt Nordhorn Anzeige in Originalgröße 364 KB - 1642 x 1028
Tierpark Nordhorn gGmbH
Heseper Weg 140
48531 Nordhorn
Telefon: 05921 71200
Fax: 05921 712010
e-mail: info@tierpark-nordhorn.de
https://www.tierpark-nordhorn.de/
Gründungsjahr:
1950
Ziele und Aufgaben des Unternehmens:
Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb eines Tierparks in Nordhorn im Interesse kultureller, zoologischer und naturkundlicher Aufgaben. Die Gesellschaft soll im Allgemeininteresse der Erholung und Entspannung der Bevölkerung dienen, die Jugend mit heimischen und exotischen Tieren bekannt machen und in ihr die Liebe zum Tier wecken sowie den Tier- und Naturschutz fördern. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Zweiten Teils, Dritten Abschnittes der Abgabenordnung "Steuerbegünstigte Zwecke".
Stammkapital:
25.564 Euro
Organe der Gesellschaft:
Geschäftsführung Dr. Nils Kramer
Gesellschafterversammlung besteht aus acht Mitgliedern, der Bürgermeister der Stadt Nordhorn und drei vom Rat der Stadt nach den Bestimmungen des NKomVG benannte Vertreter, der Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim und drei vom Kreistag nach den Bestimmungen der NKomVG benannte Vertreter, je 51,13 € eines Geschäftsanteils gewähren eine Stimme.
Mitglieder
© Stadt Nordhorn Anzeige in Originalgröße 6 KB - 222 x 83
Flugplatz Nordhorn-Lingen GmbH
Flugplatzstraße 56
48531 Nordhorn
Telefon: 05921 36733
http://www.flugplatz-nordhorn-lingen.de/
Gründungsjahr: 1960
Ziele und Aufgaben des Unternehmens:
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb des Flugplatzes Nordhorn-Lingen in Klausheide mit dem Ziel der Verbesserung der Infrastruktur für den Raum Landkreis Grafschaft Bentheim und Landkreis Emsland. Die Attraktivität der Standorte Nordhorn und Lingen soll für die ansässigen Unternehmen sowie ansiedlungswillige Firmen erhöht werden. Außerdem ist die Förderung des Luftverkehrs- und Luftsportgedankens Anliegen der Gesellschaft.
Stammkapital:
78.200 Euro
Organe der Gesellschaft:
Geschäftsführung Peter Bartholomäus
Aufsichtsrat:
höchstens 11 stimmberechtigte Mitglieder, davon zwei Vertreter der Stadt Nordhorn, der Bürgermeister der Stadt Nordhorn, sowie je ein Vertreter der weiteren kommunalen bzw. privaten Gesellschafter
Gesellschafterversammlung:
je 50 € eines Geschäftsanteils gewähren eine Stimme, Vertreter der Stadt Nordhorn ist ein Ratsmitglied
Mitglieder der Gesellschafterversammlung
© Stadt Nordhorn Anzeige in Originalgröße 4 KB - 153 x 173
GEWO Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH
Stadtring 31
48527 Nordhorn
Telefon: 05921/706-0
E-Mail: info@gewo-nordhorn.de
http://www.gewo-nordhorn.de/
Gründungsjahr: 1949
Ziele und Aufgaben des Unternehmens
Wohnen gehört zu den fundamentalen Lebensbedürfnissen der Menschen. Um die Menschen unseres Raumes mit guten und preiswerten Wohnungen zu versorgen, wurde die GEWO gegründet. Sie hat diesen Auftrag in all den Jahren erfüllt und sich zum bedeutendsten Wohnungsunternehmen in der Grafschaft Bentheim entwickelt.
Die GEWO ist als vielseitiges Wohnungsunternehmen in Nordhorn und den Gemeinden des Landkreises Grafschaft Bentheim mit Erfahrung und Erfolg als Dienstleister in Sachen Planen, Bauen, Wohnen und Verwalten mit fachlicher Kompetenz und Stärke seit mehr als 50 Jahren präsent.
Die Schwerpunkte:
- Vermietung von Wohnungen
- wirtschaftliche und technische Verwaltung von Fremd- und Sondereigentum
- wirtschaftliche und technische Verwaltung von Eigentümergemeinschaften
- Immobilienvermarktung (Verkauf/Vermietung),
- Planung und Baubetreuung von Eigenheimen und Wohnungen
- Planung und Baubetreuung für An- und Umbauten
- Planung und Baubetreuung für Seniorenwohnanlagen, Hotelanlagen, Betreutes Wohnen
- Beratung in der Finanzierung
Stammkapital: 1.499.940 €
Organe der Gesellschaft
Geschäftsführer: Reno Schütt
In der Gesellschaftersammlung wird die Stadt Nordhorn vertreten durch den Bürgermeister Thomas Berling.
Mitglieder Gesellschafterversammlung
In den Aufsichtsrat sind folgende Ratsmitglieder entsandt.
© Stadt Nordhorn Anzeige in Originalgröße 12 KB - 833 x 521
Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH
Gildkamp 10
48529 Nordhorn
Telefon: 05921/301-0
Fax: 05921/301-112
E-Mail: info@nvb.de
https://www.nvb.de/
Gründungsjahr: 1971
Im Störungsfall erreichen Sie die nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe 24 Stunden unter Telefon: 0 5921/ 3 01-142.
Ziele und Aufgaben des Unternehmens
Wir sorgen dafür, dass Sie sich rundum wohl fühlen. Mit unserem nvb wasser erleben Sie den richtigen Frischekick und mit unserem nvb erdgas bringen wir Ihnen unsere nvb wärme direkt in Ihre vier Wände. Und lieben Sie morgens die Zeit zum Träumen und Entspannen ? steigen Sie doch einfach bei uns ein. Mit nvb verkehr kommen Sie sicher und stressfrei ans Ziel! Dabei denken wir besonders an die Umwelt und den sinnvollen Umgang mit den naturgegebenen Ressourcen. Wenn Sie mehr über die Qualitätsprodukte der nvb wissen möchten, sprechen Sie mit uns entweder telefonisch oder direkt vor Ort. Wir beraten Sie gern in allen Fragen der Wasser- und Energieversorgung.
Stammkapital
7.000.000 €
Organe der Gesellschaft
Geschäftsführung: Dr. Michael Angrick
In der Gesellschaftersammlung wird die Stadt Nordhorn vertreten durch den Bürgermeister Thomas Berling.
In den Aufsichtsrat sind folgende Ratsmitglieder entsandt.
© Stadt Nordhorn Anzeige in Originalgröße 570 KB - 800 x 521
bnn Bäderbetriebe Nordhorn/Niedergrafschaft GmbH
Stadtring 31
48527 Nordhorn
Telefon: 05921 88781
Fax: 05921 73754
E-Mail: info@bnn-grafschaft.de
https://www.bnn-grafschaft.de/
Gründungsjahr: 2003
Ziele und Aufgaben des Unternehmens
Die bnn GmbH betreibt Hallen- und Freibäder in Nordhorn und anderen Gemeinden des Landkreises Grafschaft Bentheim. Außerdem hält sie Beteiligungen, insbesondere die Beteiligung an der nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH als Organtochter der Gesellschaft. Die Stadt Nordhorn möchte über die bnn GmbH weiterhin Bäder für die Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Daseinsvorsorge vorhalten können. Zudem entstehen durch die Zusammenfassung mehrerer Bäder im Kreisgebiet weitere Synergieeffekte (z.B. zentraler Einkauf, optimierter Personaleinsatz, etc.) die diesen Bereich für alle Kommunen wirtschaftlicher werden lassen.
Stammkapital: 1.064.500 Euro
Organe der Gesellschaft
Geschäftsführung
Dr. Michael Angrick
Aufsichtsrat
14 stimmberechtigte Mitglieder, davon sieben Mitglieder des Rates der Stadt Nordhorn, der Bürgermeister und ein leitender Beamter der Stadt Nordhorn, ein Vertreter der Mitarbeiter, zwei Vertreter der Gemeinden der Samtgemeinde Uelsen, zwei Vertreter der Gemeinden der Samtgemeinde Emlicheim, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Wietmarschen mit beratender Stimme.
Mitglieder des Aufsichtsrates
Gesellschafterversammlung
die jeweiligen Bürgermeister/innen bzw. deren Stellvertreter nach NkomVG
Mitglieder der Gesellschafterversammlung
Beteiligungen des Unternehmens
94,9 % an der Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH (nvb)
© Stadt Nordhorn Anzeige in Originalgröße 64 KB - 1558 x 714
Kommunale Betriebe Nordhorn AöR
Gildkamp 10
48529 Nordhorn
Telefon: 05921/ 6278
Gründungsjahr: 2010 (bis 2010 Gesellschaft für Abwasserklärung - GfA)
Ziele und Aufgaben des Unternehmens:
Aufgabe der kommunalen Anstalt ist der Betrieb einer Abwasserbehandlungsanlage; das beinhaltet das Reinigen von Abwasser, die Behandlung, Beseitigung und Verwertung von Klärschlamm für die Stadt Nordhorn.
Stammkapital: 25.564,59 Euro
Organe der Anstalt des öffentlichen Rechts:
Vorstand
Dr. Michael Angrick
Verwaltungsrat
10 stimmberechtigte Mitglieder, davon sieben Mitglieder des Rates der Stadt Nordhorn, der Bürgermeister und ein leitender Beamter der Stadt Nordhorn, ein Vertreter der Mitarbeiter sowei ein nicht stimmberechtigtes Mitglied der Stadt Nordhorn.