Inhaltsbereich
Handyparken / Smartparking
Wer in Nordhorn einen öffentlichen Parkplatz nutzen möchte, kann die Parkgebühr auch per Smartphone entrichten.
Das Angebot funktioniert auf allen öffentlichen, unbeschrankten Parkplätzen mit Parkscheinautomat in Nordhorn. Entsprechende Informations-Aufkleber finden sich an den Parkscheinautomaten.
Die Stadt Nordhorn arbeitet hierbei mit der Initiative "Smartparking" zusammen. Deren Plattform ermöglicht das Handyparken mit allen in Deutschland verfügbaren Apps sowie per SMS. Als App-Anbieter stehen in Nordhorn ParkNow, EasyPark, Park and Joy, moBiLET , Yellowbrick, PayByPhone , Parkster und Parco zur Auswahl.
Für den zusätzlichen Komfort müssen die Nutzerinnen und Nutzer je nach App einen bestimmten Aufschlag auf die städtische Parkgebühr zahlen. Die verfügbaren Apps unterscheiden sich in der Verbreitung, im Preis und in der Technik. Sie können auch in vielen weiteren Städten genutzt werden, um Parktickets mit dem Smartphone lösen, zum Beispiel in Dortmund, Bielefeld, Berlin, Köln und Hamburg. Einen Überblick sowie weitere Informationen gibt es unter www.smartparking.de
Beim Smartparking wird das Auto wie gewohnt abgestellt. Der Gang zum nächstgelegenen Parkscheinautomaten, das Zahlen mit Bargeld und das Einlegen des Parkscheins hinter die Windschutzscheibe entfallen jedoch. Stattdessen wird der Parkvorgang in einer entsprechenden App auf dem eigenen Smartphone gestartet. Alternativ ist auch eine Buchung per SMS oder per Anruf möglich.
Das Kennzeichen des Wagens wird an die Stadt Nordhorn übermittelt. Bei der Parkplatzkontrolle wird es dann von den Mitarbeiter*innen der Stadt Nordhorn gescannt und mit der Liste der angemeldeten Wagen abgeglichen.
Will man den Parkplatz wieder verlassen, bucht man sich mit dem Smartphone einfach wieder aus und löst dadurch gleichzeitig die Abbuchung der fälligen Parkgebühr aus. Dazu steht eine Vielzahl verschiedener elektronischer Bezahlsysteme zur Verfügung.
Es bleibt weiterhin möglich, einen Parkschein mit Bargeld zu bezahlen.