Inhaltsbereich
Sport in Nordhorn
Nordhorn ist eine Stadt des Breiten- und des Spitzensports. Für die Stadt Nordhorn ist die Förderung des Sports schon seit Jahren eines der wichtigsten kommunalen Ziele. Den 54 Sportvereinen sind fast 17.000 Mitglieder, davon 2500 Kinder und Jugendliche, angeschlossen, dabei zählt allein der größte Sportverein mehr als 3.000 Mitglieder.
Die Vereine bieten für jeden etwas – von den „Minis“ bis zu den Senioren, von Freizeitsportlern bis hin zu ambitionierten Athleten. Nordhorn wurde daher als sportfreundlichste Stadt in der Region Weser-Ems ausgezeichnet.
Neben den vielen Sportvereinen verfügt die Stadt Nordhorn über eine große Anzahl von gut gepflegten Sporteinrichtungen. Auf Initiative des Behinderten- und Seniorenbeirates wurde 2016 im Stadtpark ein Fitness-Parcours eröffnet. Fest etablierte Veranstaltungen, wie die Nordhorner Meile, das jährliche Pfingstschwimmen im Freibad oder der Grafschafter Triathlon sind bedeutende Sportereignisse auf hohem Niveau.
Darüber hinaus sind die Sportvereine Treffpunkt der Generationen – ältere und junge Menschen treiben zusammen Sport. Gemeinsam mit anderen sozialen Einrichtungen bemüht sich die Stadt Nordhorn neben den klassischen Förderhilfen um eine breite Angebotspalette für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Stadt Nordhorn unterstützt die Arbeit der Vereine finanziell und materiell.
Aktive Sportler kommen in Nordhorn voll auf ihre Kosten – insgesamt laden über 65 Sportarten zum Ausprobieren ein. Die Palette der Sportarten reicht von Badminton, Eishockey, Fußball und Handball über Judo, Karate, Reiten, Tennis, Volleyball und vieles mehr. Neben diesen längst etablierten Freizeitaktivitäten sind natürlich auch Trendsportarten wie das Inlineskaten auf der Skater-Anlage oder Beachvolleyball besonders beliebt. In der Eissporthalle kann Jede/r seine Eislaufkünste unter Beweis stellen, und der Grafschafter Volkssport „Kloatscheeten“ gehört zu den wenigen Aktivitäten, die man auch ohne Vorkenntnisse mit viel Spaß und in jedem Alter ausüben kann. Die Stadt Nordhorn bietet für alle Zielgruppen ein interessantes Sportangebot. Im Sommer lädt das Wellen- und Sportbad mit seinem 10-m-Sprungturm und seinen Liegewiesen zum Verweilen ein, ebenfalls wie das 2016 neu errichtete Hallenbad „Delfinoh“ auf dem Gelände des Freibades an der Wehrmaate. Weitere Wassersportaktivitäten wie beispielsweise Segeln, Rudern, Surfen oder Tretbootfahren ermöglicht der zentral gelegene Vechtesee. Der Titel „sportfreundlichste Gemeinde“ im Regierungsbezirk Weser- Ems verpflichtet, die einmalig große Vielfalt der Nordhorner Sportszene weiter auszubauen.
Zu den Aufgaben der städtischen Sportverwaltung gehört daher die Planung von Sportstätten, das Erarbeiten von Finanzierungs- und Förderungsmodellen, die Ermittlung des sportfachlichen Bedarfs, die Herstellung der Nachbarschaftsverträglichkeit, die Bewirtschaftung der Investitionszuschüsse, die Förderung überregionaler Veranstaltungen, die Gewährung von Zuschüssen für Übungsleiter, Energiekosten und Sportgeräte sowie die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen wie z. B. Länderspiele oder die jährlich stattfindende städtische Sportgala.