Inhaltsbereich
Kulturdenkmale in Nordhorn
In Nordhorn gibt es verschiedene Arten von Kulturdenkmalen. Die meisten Kulturdenkmale in Nordhorn sind Baudenkmale, meistens Gebäude. Aber auch Pflanzen- und Freiflächen in der Umgebung eines Baudenkmals können als Teile dieses Baudenkmals gelten. Beispielsweise befinden sich in Nordhorn einige Gärten von Villen ehemaliger Textilunternehmer unter Denkmalschutz. Ebenso können Gewässer den Schutz des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes genießen. So ist der Nordhorn-Almelo-Kanal einschließlich des Klukkert-Hafens und der begleitenden Alleen ein Baudenkmal.
Ebenfalls im Boden verborgene Sachen, wie etwa Scherben, Reste von alten Wegen, Brunnen, Hausfundamenten oder Versteinerungen, können unter den Schutz des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes fallen, und zwar als Bodendenkmale oder als Denkmale der Erdgeschichte. Außerdem gibt es bewegliche Denkmale. Dies kann auf Gemälde, aber auch auf Sammlungen zutreffen. Auch Gedenkstätten und Kriegerdenkmale sind Kulturdenkmale.
Sogenannte "bewegliche Denkmale" existieren in Nordhorn nicht.
Alle diese Kulturdenkmale in Nordhorn werden vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst und sind im Verzeichnis der Kulturdenkmale zusammengetragen. Aus diesem Verzeichnis sollen bis 2023 schrittweise alle Baudenkmale und die obertägig sichtbaren Bodendenkmale im Denkmalatlas Niedersachsen online veröffentlicht werden. Die Nordhorner Denkmale können Sie bereits jetzt im Denkmalatlas Niedersachsen einsehen.
Zu den einzelnen Kulturdenkmalen stehen hier auf einem Datenblatt weitergehende Informationen zur Verfügung: Fotos, Adresse, Name und Objekttyp, wesentliche Daten zum Denkmal, Namen beteiligter Architekten und Künstler, eine kurze Beschreibung und eine Begründung der Denkmaleigenschaft. Literatur- und Quellenangaben sowie Links zu weiteren Datenbanken vertiefen diese Informationen und erlauben weitere Recherchen. Beispielsweise lassen sich Baudenkmale anhand ihrer Adresse oder des Objekttyps auffinden.
Dazu werden weiterführende Informationen wie digitalisierte Publikationen und Sammlungsbestände angeboten. Einen thematischen Zugang zur Vielfalt der Kulturlandschaften in Niedersachsen bieten die »denkmal.themen«, die spezifische Fragen der niedersächsischen Denkmallandschaft beleuchten und zu den entsprechenden Denkmalen im ganzen Land führen.